Archiv der Kategorie: Hochzeiten

Der perfekte Schmuck für die Braut

Die Suche nach dem perfekten Brautschmuck ist oft eine langwierige und stressige Angelegenheit. Dabei gibt es doch so viele schöne Schmuckstücke, die man tragen kann! Wir haben uns auf die Suche nach dem perfekten Brautschmuck gemacht und ein paar wirklich schöne Stücke gefunden. Von Ohrringen über Halsketten bis hin zu Armbändern – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Was ist der beste Schmuck für die Braut?

In den meisten Fällen ist der beste Schmuck für die Braut der, den sie am liebsten trägt. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die befolgt werden sollten, um sicherzustellen, dass der Schmuck perfekt zu ihrem Kleid und ihrer Persönlichkeit passt. Zunächst einmal sollte die Braut darauf achten, dass ihr Schmuck nicht zu auffällig ist. Er sollte ihr Gesicht nicht überdecken und auch nicht zu sehr von ihrem Kleid ablenken. Stattdessen sollte er ihre natürliche Schönheit unterstreichen und ihr Gesicht sanft betonen.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Art des Schmucks. Die Braut sollte sich entscheiden, ob sie Ohrringe, eine Halskette oder einen Ring tragen möchte. Ohrringe sind in der Regel die beste Wahl für Bräute mit langen Haaren, da sie das Gesicht nicht verdecken. Halsketten können jedoch auch sehr elegant aussehen und eignen sich besonders für Bräute mit kurzen oder schulterlangen Haaren. Ringe sollten in der Regel nur getragen werden, wenn die Braut bereits einen Ehering hat.

Die Farbe des Schmucks ist ebenfalls sehr wichtig. Die Braut sollte sich für eine Farbe entscheiden, die zu ihrem Kleid passt. Weiß ist in der Regel die beste Wahl für Bräute mit weißem Kleid, aber es gibt auch viele andere tolle Farben, die sehr gut zu weißen Kleidern passen. Blau ist zum Beispiel eine sehr beliebte Farbe für Braut-Schmuck und kann sehr elegant aussehen.

Die Größe des Schmucks ist ebenfalls sehr wichtig. Der Schmuck sollte nicht zu klein oder zu groß sein.
Wie kann ich den perfekten Schmuck finden?

Welche Optionen gibt es für den Brautschmuck?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wenn es darum geht, den perfekten Schmuck für die Braut zu finden. Die erste Entscheidung, die getroffen werden muss, ist, ob Sie echten oder künstlichen Schmuck tragen möchten. Echter Schmuck ist natürlich die teurere Wahl, aber er wird auch länger halten und sieht meistens besser aus. Künstlicher Schmuck ist eine gute Alternative für diejenigen, die auf ein Budget achten müssen oder lieber ein Statement-Piece tragen möchten.

Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist die Art des Schmucks. Halsketten, Ohrringe, Armbänder und Ringe sind alle Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Die Art des Schmucks, den Sie wählen, sollte von Ihrem Kleid und Ihrer Frisur abhängen. Zum Beispiel sind große Ohrringe mit voluminösen Haaren schwer zu tragen, während eine kurze Halskette perfekt zu einem tief ausgeschnittenen Kleid passt.

Schließlich sollten Sie auch darüber nachdenken, welche Farbe der Schmuck haben sollte. Wenn Sie ein klassisches weißes Kleid tragen, können Sie mit Diamanten oder Perlen in verschiedenen Weißnuancen spielen.

Haarschmuck nicht vergessen

Der perfekte Schmuck für die Braut ist nicht komplett ohne Haarschmuck. Die Braut sollte sich für einen Stil entscheiden, der zu ihrer Frisur und ihrem Kleid passt. Es gibt viele verschiedene Optionen für Haarschmuck, also sollte die Braut sich Zeit nehmen, um die beste Wahl für sie zu treffen. Die Braut kann sich für ein einfaches Diadem entscheiden, das ihr Haar schön zusammenhält und ihr Gesicht umrahmt. Oder sie kann sich für einen Schleier entscheiden, der ihr Haar und ihr Kleid zusammenbringt. Der Schleier ist eine klassische Wahl für die Braut, aber es gibt auch viele moderne Varianten, die die Braut ausprobieren kann.

Egal welchen Stil die Braut wählt, sie sollte sicherstellen, dass der Schmuck zu ihrer Persönlichkeit passt. Der Haarschmuck sollte auch gut zu den anderen Accessoires der Braut passen, damit alles zusammen aussieht.

Eine tolle Option ist dieser Haarschmuck Braut.

Wie viel sollte ich für den Brautschmuck ausgeben?

Die Frage, wie viel man für den Brautschmuck ausgeben sollte, ist nicht einfach zu beantworten. Es kommt darauf an, welchen Stil Sie verfolgen und wie viel Sie bereit sind, für Ihren großen Tag auszugeben.

Wenn Sie ein klassisches und elegantes Brautkleid tragen, dann sollten Sie auch Ihren Schmuck dementsprechend auswählen. Dies bedeutet nicht, dass Sie unbedingt teuren Schmuck kaufen müssen, aber er sollte gut gearbeitet sein und zu Ihrem Kleid passen. Ein paar Diamantohrringe oder eine Perlenkette sind eine schöne Ergänzung zu einem klassischen Brautkleid.

Wenn Sie einen romantischen oder verspielten Stil bevorzugen, dann können Sie Ihren Schmuck entsprechend auswählen. Zarte Ohrringe oder eine Halskette mit Perlen oder Steinen in Pastellfarben sind hier die richtige Wahl.

Es ist auch möglich, Ihren Schmuck selbst zu entwerfen oder anfertigen zu lassen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass er perfekt zu Ihrem Kleid passt und genau das ist, was Sie sich wünschen.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie viel Sie für den Brautschmuck ausgeben sollten, dann sprechen Sie am besten mit einem Juwelier Ihres Vertrauens. Er oder sie kann Ihnen helfen, den perfekten Schmuck für Ihr Budget und Ihren Stil zu finden.

Fazit

Der Schmuck ist ein wichtiges Element bei der Planung einer Hochzeit. Die Braut muss sich am Hochzeitstag perfekt kleiden und dazu gehört auch der passende Schmuck. Er muss zum Kleid und den Accessoires passen und die Braut damit noch mehr zum strahlenden Mittelpunkt der Feier machen. Die Suche nach dem perfekten Schmuck ist nicht immer einfach, aber mit etwas Geduld und Überlegung wird man fündig.

9 TRADITIONEN DER KATHOLISCHEN HOCHZEIT, DIE SIE WISSEN MÜSSEN

Katholische Hochzeiten sind voller jahrhundertealter Traditionen, aber sie beschränken sich nicht auf ein paar Bibelverse und einen amtierenden Priester. Bei so vielen religiösen Bräuchen und Komplexitäten kann man sich leicht in der Übersetzung verlieren, wenn man mit religiösen Schriften nicht vertraut ist. Glücklicherweise gibt es bestimmte Elemente, die Sie immer wieder sehen werden, also haben wir uns an die katholische Eheexpertin Stephanie Calis gewandt, um diese Schlüsselelemente aufzuschlüsseln. Egal, ob Sie eine zukünftige Braut oder ein Hochzeitsgast sind, Sie wissen genau, was Sie erwartet, wenn Sie auf dieser Bank Platz nehmen.

  1. Die Prozession

Zuerst treten der Bräutigam und der Trauzeuge von der Seite der Kirche ein. Dann eskortieren sich die Brautjungfern und die Trauzeugen gegenseitig den Gang hinunter, gefolgt von der Brautjungfer, die allein eintritt. Und zu guter Letzt haben die Braut und ihr Vater (oder ein anderes männliches Familienmitglied) ihren großen Auftritt.

Calis erklärt, dass es eine zweite Option gibt, bei der Braut und Bräutigam mit ihrer Hochzeitsgesellschaft und ihrem Priester die Kirche betreten, entweder zusammen oder mit ihren jeweiligen Eltern. „Das sind alte Kirchentraditionen, die die Bedeutung der Rolle von Braut und Bräutigam bei der Zeremonie widerspiegeln“, sagt Calis. „Was auch immer das Paar wählt, die Prozessionsoptionen sind alle moralisch neutral und eine Frage der Präferenz.“

  1. La salutation du prêtre

Der Priester begrüßt die Hochzeitsgäste und lädt alle ein, gemeinsam eine Eröffnungshymne (oder ein Eröffnungslied) zu singen, normalerweise „Gloria“. Nach Abschluss spricht der Priester ein Eröffnungsgebet für das Brautpaar. Die Versammlung bleibt von der Prozession bis zum Lied und Eröffnungsgebet stehen. Sobald der Priester fertig ist, können sie Platz nehmen.

  1. Wortgottesdienst

Der Wortgottesdienst besteht aus mehreren Lesungen, die entweder vom Priester oder von dem Ehepaar bestimmten Freunden oder Familienmitgliedern vorgetragen werden. Es beginnt mit der Lesung einer Passage aus dem Alten Testament. Oft wählen Paare eine Lesung aus dem Buch Genesis, das die Geschichte der Erschaffung von Adam und Eva enthält. Dann sprechen oder singen der Kantor und die ganze Gemeinde das Buch der Psalmen.

Die Antwortpsalmen sind die Reaktion der Gemeinde auf das Wort Gottes, wobei der Kantor die Verse und die Gemeinde die Antworten (im Wesentlichen den Refrain) singt. Danach liest ein Freund oder Familienmitglied das Neue Testament und der Priester rezitiert eine Passage aus einem der Evangelien. Nach den Lesungen findet die Predigt statt, in der der Priester über die Lesungen und die Eheschließung nachdenken wird. Die Gemeinde repräsentiert nur das Evangelium und bleibt für alle anderen Lesungen sitzen.

  1. Ritus der Eheschließung

Das sind die Wünsche. Sie dienen sowohl als Absichtserklärung als auch als Zustimmung jeder Einheit, die die Eheriten erhält. Das Paar kann die Gelübde auswendig lernen und sich gegenseitig aufsagen, die Gelübde aus dem Buch lesen oder den Priester bitten, sie zu lesen und mit „Ich tue“ zu antworten. Der Wortlaut kann von Kirche zu Kirche variieren, aber sie neigen dazu, einem ähnlichen Muster zu folgen. Einige Priester können Paaren erlauben, ihre eigenen Gelübde zu schreiben oder ein paar Zeilen zu traditionellen Gelübden hinzuzufügen. Die Versammlung wird für die Dauer des gesamten Eheritus oder des Austauschs der Gelübde und der Ringzeremonie abgehalten.

  1. Ringzeremonie

Nach dem Gelübde werden die Ringe ausgetauscht und vom Priester als Symbol der Liebe und Treue gesegnet. Jeder Partner wird dann den Ring auf den Ringfinger seines frischgebackenen Ehepartners stecken und die Zeremonie abschließen. „Der Priester könnte das Paar zu einem Kuss hier einladen, während des Friedenszeichens oder am Ende der Zeremonie“, erklärt Calis. Einige regionale Bräuche beinhalten auch den Austausch von Münzen oder las arras matrimoniales.

  1. Brautmesse

Wenn sich das Paar für die Teilnahme an einer Hochzeitsmesse entscheidet, ist dies der Teil, in dem die Hochzeitszeremonie beginnt, wie eine Sonntagsmesse auszusehen. Es beginnt mit der Vorbereitung des Altars für die Liturgie der Eucharistie oder Kommunion. Besondere Familienmitglieder oder enge Freunde können im Voraus ausgewählt werden, um an der Opfergabe oder der Übergabe von Brot und Wein an den Priester teilzunehmen.

Ein Opferlied begleitet diese Aktionen, während eine Sammlung oder ein Geldspendenkorb in der Versammlung verteilt wird. Der Priester spricht dann die eucharistischen Hochgebete. „Bei der Liturgie der Eucharistie betet der Priester die vorgeschriebenen Worte der Kirche bei Brot und Wein (die so genannte Weihe)“, erklärt Calis. „Was Katholiken glauben, wird tatsächlich Leib und Blut Christi.“ Die Gemeinde kann für die Übergabe von Geschenken sitzen, wird aber für die eucharistischen Gebete niederknien.

  1. Vaterunser und Friedenszeichen

Die ganze Gemeinde steht auf und spricht oder singt gemeinsam das Vaterunser. Die Frischvermählten knien dann vor dem Altar, um vom Priester ihren Hochzeitssegen zu erhalten. Die Gemeinde kann sich dem stillen Gebet anschließen, um dem Paar ihren eigenen Segen zu bringen. Die Gäste und die Hochzeitsgesellschaft tauschen dann ein Friedenszeichen aus, indem sie sich die Hände schütteln und sagen: Friede sei mit dir.

  1. Heilige Kommunion

Die Kommunion, auch Eucharistie genannt, stellt das letzte Abendmahl dar, bei dem Jesus vor seinem Tod mit seinen Jüngern das Brot brach. Die Gäste verlassen ihre Plätze, stellen sich vor dem Priester auf und warten, bis sie an der Reihe sind, um Brot und Wein zu erhalten. Nur Katholiken können an dieser besonderen Tradition teilnehmen.

„Nicht-katholische Gäste oder solche, die noch nicht bereit sind zu empfangen, können mit vor der Brust verschränkten Armen für einen Segen nach vorne kommen oder sitzen bleiben [oder knien] und still gute Gedanken oder Gebete für das Paar ausdrücken“, sagt Calis. Wenn Sie mit verschränkten Armen vor dem Priester in einer Reihe stehen, wird mitgeteilt, dass Sie keine Weihe empfangen können, aber einen Segen annehmen können, wodurch jegliche Missverständnisse vermieden werden.

  1. Brautsegen und Entlassung aus der Kongregation

Die Gäste werden stehen, während der Priester ein letztes Gebet oder einen abschließenden Ritus rezitiert und die neue Vereinigung und die gesamte Gemeinde segnet. Zu diesem Zeitpunkt kann die Heiratsurkunde unterschrieben werden, dies kann jedoch je nach den Vorlieben des Paares variieren. Der Priester entlässt dann die Versammlung.

Ab diesem Zeitpunkt erfolgt der Rückzug bzw. Ausstieg aus der Zeremonie in umgekehrter Reihenfolge der Prozession, beginnend mit dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft. Die Rezession kann manchmal auch Minister umfassen, und sie wird normalerweise zu einem vom Paar ausgewählten Lied durchgeführt. Ein Hochzeitsempfang oder eine Cocktailparty beginnt normalerweise bald danach.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Königinnen in der Antike Könige anzogen?

In diesen Tagen haben sich Belastung und Stress so stark ausgeweitet, dass ihre Auswirkungen auf Gesicht und Körper deutlich sichtbar sind. Dies ist der Hauptgrund, warum Sie in diesem schnelllebigen Leben im Alter von 25 Jahren wie 35 aussehen. Sei es ein Mann oder eine Frau, die altert, hat ihre Anhänge auf jeden einzelnen von uns verteilt.

Auf jeden Fall müssen Sie Ihre Oma oder Ältesten zu Hause sagen hören, dass die Königinnen des Mittelalters äußerst entzückend waren und konditionierte Körper hatten. Dies war der Grund, warum sie trotz ihres Alters jugendlich aussahen und ihre Herren dadurch weiter hypnotisiert wurden.

Sie alle sollten darüber nachdenken, wie unsere frechen Königinnen diese Kunst beherrschten. Alles in allem hatte Vedics die Antwort auf jedes Problem, und aus diesem Grund hatte Queens dichtes langes Haar.
Möchten Sie zusätzlich Ihre andere halbe Ohnmacht und bezaubert von Ihrer Pracht machen? Folgen Sie diesen einfachen und einfachen Hacks.

Wenn man über die Schönheit der Königinnen spricht, wird gesagt, dass Rani Padmavati von Chittorgarh so schön war, dass ein muslimischer Herrscher Alauddin Khilji Chittorgarh angegriffen hatte, um sie zu bekommen.

Es wird angenommen, dass der ausgeglichene Körperbau und der helle Teint von Queens verwendet wurden, um Könige zu emulieren. Um dies zu gewährleisten, nahmen die Ranis Medikamente von Vaidya.

Was waren die Rezepte? Schau mal…

Raj Vaidyas schlug Prinzessinnen und Königinnen wirksame Rezepte vor, um jugendlich auszusehen. Selbst gewöhnliche Menschen wie Sie und ich können diese Hacks auch in unserem täglichen Leben verwenden.

Die Königinnen gossen Rosenblätter in Badewasser, was dazu beitrug, dass ihre Haut auf natürliche Weise strahlte. Immer wenn der König eine Königin berührte, fühlte sie sich samtig weich an. Das machte sie verrückt.

Wie sie Bier benutzten, um jung auszusehen, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Laut einem auf NDTV veröffentlichten Artikel mischten die Königinnen in der Antike auf Madeira (Bier) Milchpulver, Eiweiß und Zitronensaft. Dies half, abgestorbene Haut und Härte zu entfernen und machte sie weich und geschmeidig.

Um Flecken und Flecken auf ihrem Gesicht zu entfernen, verwendete Ranis eine Avocado-Gesichtsmaske. Abgesehen davon half Avocado ihnen, einen kurvenreichen Körper zu bekommen.

Verwenden Sie diese Zutaten, um Ihre Schönheit zu verbessern, siehe nächste Folie.

Sie wären überrascht zu wissen, dass sie jeden Tag Walnüsse und Karotten für ihre physischen Organe aßen, insbesondere um ihren Körper gesund und kurvig zu machen. Laut der Weltgesundheitswebsite mit diesem Hack konnte niemand ihr Alter bestimmen.

Schönes und üppiges Haar wirkt immer wie das i-Tüpfelchen. In der Antike verwendeten unsere Königinnen Honig und Olivenöl, um ihre Haare zu pflegen.

Was war das für ein Ding, das einen amüsanten Duft hatte und von unseren Königinnen benutzt wurde?

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Die Ranis verwendeten Rosendüfte, um die Trockenheit der Haut zu entfernen. Es sorgte auch dafür, dass sie den ganzen Tag himmlisch rochen.

So zogen Königinnen in der Antike Könige an, und die Methoden sind auch heute noch anwendbar

Das Aussehen einer Person spielt eine wichtige Rolle für das Vertrauen und die Persönlichkeit dieser Person. Wir alle versuchen, uns zu verbessern, indem wir unsere Persönlichkeit verbessern, was wiederum auf das Aussehen hinausläuft. Trotz der Tatsache, dass viele Kosmetika auf dem Markt vorhanden sind, sind die meisten von ihnen nicht perfekt für die Haut. Es ist zu mühsam, die von uns verwendeten Produkte zu überprüfen. Daher wenden sich die meisten Menschen natürlichen Methoden zu. Nicht nur die durch Umweltverschmutzung verursachten Hautschäden, unsere hektischen Zeitpläne und die vorzeitige Routine machen uns zu Opfern von Stress. Dies führt zur Sekretion von Hormonen in unseren Körper, was unsere Alterungsgeschwindigkeit erhöhen kann. Letztendlich wenden wir uns der Hautbehandlung über natürliche Ressourcen zu, da diese ohne Nebenwirkungen positiv wirken.

Sie wären überrascht, dass die Könige von früher von der Schönheit der Königinnen total fasziniert waren. Kein Wunder, dass wir immer wieder über die ätherische Schönheit der Königinnen wie Rani Padmaavati von Chittorgarh, Rani Jodha usw. sprechen. Die Königinnen hatten eine schöne, vielleicht hellhäutige Haut, die die Formen ihrer Körper ergänzte. Um ihnen zu helfen, diesen ausgeglichenen Körperbau und ihren schönen Teint aufrechtzuerhalten, verschrieb ihnen der Raj Vaidya Heilmittel und einige natürliche Medikamente.

Heute werden wir über die natürlichen Heilmittel sprechen, die die Königinnen auf ihrer Haut angewendet haben, um die Kaiser zu beeindrucken, was auch heute noch funktioniert!

1. Mit Eselsmilch baden

In Texten steht geschrieben, dass Eselsmilch Anti-Aging-Eigenschaften hat. Also badeten die Königinnen in Eselsmilch, gemischt mit Honig und Olivenöl, um ihre Haut zu verjüngen. Kein Wunder, dass sie so schön aussahen und ihre Haut strahlte, sodass sie hübsch aussahen. Dies verlangsamte ihr Altern und ließ sie jünger aussehen. Dieser Hack ist für die meisten unserer Leser möglicherweise nicht zugänglich, aber wir erwähnen ihn, weil er existiert und Wunder wirkt.

2. Honig und Olivenöl

Honig und Olivenöl können Wunder für Ihre Haut und Ihr Haar wirken. Queens trug Honig und Olivenöl auf, um glänzendes, seidiges Haar zu erhalten, das sie für die Männer attraktiv machte. Heute haben viele von uns das Problem des Haarausfalls. Das Auftragen von Honig und Olivenöl reduziert den Haarausfall und macht Ihr Haar viel gesünder.

3. Avocado-Maske

Avocado verjüngt Ihre Haut und wirkt sehr gut bei der Entfernung von Hautunreinheiten, Akne und dunklen Flecken. Die Königinnen würden eine Gesichtsmaske auftragen, um die Markierungen auf ihren Gesichtern zu entfernen, die sie hübscher aussehen lassen würden. Tatsächlich aßen Königinnen Avocados, um ihren Körper kurvenreich zu machen.

4. Bier (Madiera)

Das Bier hat wirklich gute Eigenschaften für Haar und Haut. Die Königinnen würden aus diesem Lieblingsgetränk von Männern eine Gesichtsmaske machen, um sie zu beeindrucken. Sie verwendeten Eier, Zitrone und Milchpulver und mischten es mit Bier, um die Gesichtspackung zu machen. Bier ist reich an Kohlenhydraten und hat daher sehr gute feuchtigkeitsspendende Eigenschaften für Haar und Haut. Es half, ihre Haut geschmeidig zu machen und viel jünger auszusehen.

5. Rosenwasserbad

Der Duft von Rosen ist sehr ansprechend, und auch heute noch trägt Rosenwasser viel dazu bei, die Haut zum Leuchten zu bringen. Diese schönen Kaiserinnen liebten es, in Rosenwasser zu baden, um einen wirklich erfrischenden Look zu erhalten. Rosenwasser macht die Haut samtig und entfernt auch Schadstoffe von der Haut.

6. Rosenparfüm (Ittar)

Rose hat einen sehr ansprechenden Duft, und deshalb haben Königinnen Rosenduft auf sich selbst aufgetragen, um die Könige zu verführen – was tatsächlich funktionierte. Darüber hinaus verhinderte der Rosenduft, dass ihre Haut trocken wurde, und ließ sie sich den ganzen Tag frisch fühlen.

7. Walnüsse

Walnüsse sind unglaublich. Sie sind sehr gut für das Gehirn und auch für Frauen, da sie ihnen Kurven geben. Frauen aßen dann Walnüsse für einen kurvenreichen und üppigen Körper. Durch den Verzehr von Walnüssen sahen sie außerdem jünger und hübscher aus. Die Königinnen aßen jeden Tag Walnüsse und Karotten, um ihre physischen Organe gesund zu halten.

Königliche Hochzeiten aus königlichen Manuskripten

Am 29. April 2011 wird Prinz William von Wales, künftiger Thronfolger, Catherine Middleton in der Westminster Abbey heiraten. William und Kate haben sich an der Universität von St. Andrews in Schottland kennengelernt und verliebt, wo sie beide Kunstgeschichte studierten.

Im Gegensatz dazu waren mittelalterliche königliche Ehen in der Regel politische Bündnisse, die aus kalten diplomatischen Berechnungen resultierten und keine Liebesgewerkschaften waren. Fünf Miniaturen, die aus Manuskripten ausgewählt wurden, die einst den Königen und Königinnen Englands gehörten (von denen die meisten in unserer bevorstehenden Royal Manuscript Exhibition gezeigt werden ), geben einen Einblick in die Geschichten von fünf königlichen Paaren und in die Art und Weise, wie ihr Leben und ihre Ehen aufgezeichnet wurden und erinnerte sich.

Dieses Randgemälde wurde von Matthew Paris am Rande seiner Historia Anglorum (Die Geschichte der Engländer) eingeführt, um eine Passage zu veranschaulichen, in der der Chronist die Ehe zwischen König Heinrich III. Von England (1216-1272) und Eleanor, der Tochter von Ramon, diskutiert Berenguer V, Graf von Provence und Beatrice von Savoyen. Die Zeremonie, die 1236 in der Kathedrale von Canterbury stattfand, wird hier durch die Geste des Königs hervorgerufen, den Ehering auf den Finger der Königin zu legen.

Obwohl Eleanor ihren zukünftigen Ehemann vor der Hochzeit noch nie gesehen hatte, kam sich das Paar während ihrer Ehe sehr nahe, so dass der Einfluss der Königin auf den König und die Anwesenheit ihres savoyischen Gefolges von den Baronen und Einwohnern Londons heftig kritisiert wurden. Am 13. Juli 1263 wagten einige verärgerte Londoner Bürger sogar, Eleanors Lastkahn anzugreifen, als sie die Themse hinunter segelte.

Der erste Band von Jean de Wavrins Chronicles of England endet mit der Regierungszeit von Edward II. (1307-1327). Das Kapitel, das Edwards Geschichte erzählt, beginnt mit dieser schönen und atmosphärischen Erleuchtung seiner Ehe mit Isabella, der Tochter von Philippe IV. Von Frankreich, im Parvis einer gotischen Kirche. Der Zeremonie, die 1308 in Boulogne-sur-Mer stattfand, gingen fast zehn Jahre politischer Verhandlungen voraus, aber anstelle eines langfristigen Gewinns sollte diese Eheunion einen Krieg zwischen den beiden Königreichen herbeiführen. Edward III., Der Sohn des Paares, würde seine französische königliche Abstammung nutzen, um 1340 seine Rechte auf den französischen Thron zu beanspruchen und damit den Hundertjährigen Krieg einzuleiten.

Die Ehe von Edward II. Mit Isabella war nicht glücklich. Von Anfang an interessierte sich der König mehr für die männliche Gesellschaft seiner Favoriten. Er schickte sogar alle seine Hochzeitsgeschenke an seinen langjährigen Begleiter Piers Gaveston. Bald wurde die vernachlässigte Königin zum Chef der Opposition gegen ihren zunehmend unbeliebten Ehemann. Das nächste Bild in Wavrins Chroniken zeigt Isabella, bekannt als die Wölfin von Frankreich, an der Spitze einer Armee, die mit ihrem Geliebten Roger Mortimer plant, den König zu stürzen.

Dieses Manuskript bietet jedoch keine zeitgemäße Aufzeichnung der Ereignisse. Es wurde über hundert Jahre später in Brügge geschaffen und für König Edward IV. (1461-1470, 1471-1483) adaptiert.

Der als Master of the London Wavrin bekannte Künstler (derselbe Künstler, der Royal 15 E. iv beleuchtete) war auch für die Miniaturen in diesem Band von Jean Froissarts Chroniques verantwortlich , der einst Sir Thomas Thwaytes (gest. 1503) gehörte Schatzkanzler und Schatzmeister des Pale of Calais. Das Bild am Anfang des Kapitels der ChronikenDie Beschreibung der Ereignisse, die 1396 zur zweiten Ehe von Richard II. führten, zeigt, wie dieser englische König seine junge Braut Isabel von ihrem Vater Charles VI. empfing. Isabel war erst sechs Jahre alt, als sie Richard heiratete, sechs Jahre jünger als die nach kanonischem Recht festgelegte Altersgrenze für die Ehe. Die Gewerkschaft hatte einen rein politischen Hintergrund; es besiegelte den achtundzwanzigjährigen Waffenstillstand zwischen England und Frankreich. Die Säuglingskönigin Isabel blieb nicht lange in England; Sie wurde 1401 zu ihrem Vater zurückgebracht, nachdem ihr Mann abgesetzt und ermordet worden war.

Sieben königliche Ehen Fast so katastrophal wie die von Katharina der Großen

Wie in der neuen Hulu-Serie The Great – einer komischen Nacherzählung der Geschichte von Katharina der Großen von Russland – deutlich wird, können königliche Ehen oft mit Mord enden (Spoiler-Alarm!). Im Laufe der Geschichte sind königliche Ehepartner tot gelandet, zu Ehen mit gestörten Cousins ​​oder Hahnen-Despoten gezwungen worden oder auf andere Weise in einer privaten oder manchmal öffentlichen Hölle gelebt. Von Peter dem Großen, der seine erste Frau in ein Nonnenkloster einsperrte, bis zu Prinzessin Diana, die zugab, dass ihre Ehe mit Prinz Charles „ein bisschen überfüllt“ war, befanden sich königliche Paare oft in einem Zustand hartnäckiger Uneinigkeit.

Henry VIII von England und Catherine Howard

Vielleicht hat kein Monarch in der Geschichte so viele katastrophale Ehen geschlossen wie der legendäre Heinrich VIII. Bereits zwei Drittel des Weges durch „geschieden, enthauptet, gestorben, geschieden, enthauptet, überlebt“ im Jahr 1540 heiratete der korpulente 49-jährige König Catherine Howard, eine winzige, sorglose Teenagerin, die er als „Juwel der Weiblichkeit“ bezeichnete. Henry war peinlich berührt von seiner jungen Braut, die sie öffentlich scharrte, während sie versuchte, den sickernden Abszess in seinem Bein zu ignorieren. Aber Catherines Feinde stellten schnell fest, dass sie bei der Heirat keine Jungfrau gewesen war, und beschuldigten sie auch, eine Affäre zu haben, während sie mit dem König verheiratet war.

Laut der Geschichtsschreiberin Alison Weir, die die Beweise vorlegte , „verwandelte der König seine Liebe zur Königin in Hass und war so betrübt darüber, dass er getäuscht wurde, dass man glaubte, er sei verrückt geworden.“ Eine verängstigte Catherine, heute eine „gemeine Hure“, wurde 1542 enthauptet und ihr Körper neben einer anderen von Henrys weggeworfenen Bräuten begraben – ihrer Verwandten Anne Boleyn.

König George IV von England und Caroline von Braunschweig

Es war auf den ersten Blick Ekel. Als der verwöhnte George, Prinz von Wales, 1795 seine verlobte Caroline von Braunschweig im St. James Palace zum ersten Mal traf, war er weniger als beeindruckt . Er hob sie (anmutig genug) und umarmte sie, sagte kaum ein Wort, drehte sich um, zog sich in einen entfernten Teil der Wohnung zurück, rief mich zu sich und sagte: ‚Harris, mir geht es nicht gut, bitte hol mir ein Glas Brandy.'“

Historikern zufolge war auch seine Verlobte enttäuscht und erklärte, der Prinz sei „sehr fett und nichts Schöneres als sein Porträt“.

So begann die vielleicht schärfste Ehe in der Geschichte der britischen Könige. In der Nacht der Hochzeit war der verzweifelte Prinz so betrunken, dass er die Gewerkschaft nicht vollenden konnte. wo er gefallen ist und wo ich ihn verlassen habe “, spottete Caroline später .

Nach einigen Wochen inoffiziell getrennt, würde sich das ebenso unberechenbare wie dramatische Paar in den nächsten drei Jahrzehnten in einem Wortkrieg befinden, und das Land (und seine Karikaturisten ) würden Partei ergreifen. Die größte Autorin der Ära, Jane Austen, war fest im Team Caroline verankert. „ Die arme Frau, ich mich so lange , wie ich kann unterstützen soll, denn sie ist eine Frau , und weil ich ihren Ehemann hasse“ Austen schrieb .

Die Fehde gipfelte darin, dass Caroline (die ihr Ehemann als „Monster“ bezeichnete) wegen Ehebruchs vor Gericht gestellt wurde (sie wurde freigesprochen) und versuchte, die Krönung ihres Mannes zum Absturz zu bringen, als er 1821 zum König George IV gekrönt wurde. Die Türen der Westminster Abbey waren schlug der rechtmäßigen Königin ins Gesicht und sie starb im nächsten Monat.

Jérôme Bonaparte und Elizabeth Patterson

Wenn der Bonaparte-Familienhistoriker Theo Aronson schreibt, dass eine Ehe „das katastrophalste“ Spiel in der gesamten dysfunktionalen Dynastie war, sagt das etwas aus. 1803 wurde der schneidige, entschlossene Jérôme von seinem großen Bruder Napoleon nach Übersee geschickt. Durch eine Reihe von Missgeschicken fand er sich in der amerikanischen Stadt Baltimore wieder und verliebte sich rücksichtslos in Elizabeth Patterson, die schönste 18-jährige der Stadt. Sehr zum Leidwesen von Jérômes entsetzten französischen Händlern heirateten sie. Die Braut trug ein schockierendes, schlichtes Empire-Kleid. Die ehrgeizige Patterson war begeistert und behauptete, dass sie „lieber eine Stunde lang die Frau von Jérôme Bonaparte sein würde als die Frau eines anderen Mannes fürs Leben

Königliche Hochzeiten sind ein Märchen. Früher waren sie High-Stakes-Diplomatie.

Millionen auf der ganzen Welt werden am 19. Mai an ihre Fernseher geklebt, während der britische Prinz Harry, Enkel von Königin Elizabeth II., Meghan Markle, eine amerikanische Schauspielerin, heiratet. Königliche Hochzeiten sind herzerwärmende Märchen, die uns einladen, unsere alltäglichen Prüfungen und Schwierigkeiten zu vergessen, und dies wird keine Ausnahme sein. Das Paar traf sich vor zwei Jahren an einem Blind Date, das von einem gemeinsamen Freund arrangiert wurde, und verliebte sich nach offiziellen Angaben fast sofort.

Königliche Hochzeiten sind ebenfalls Vitrinen der Tradition. Die britische Königsfamilie repräsentiert Ideale der Kontinuität und Stabilität, die einen gegenwärtigen Moment widerspiegeln, der fest in der Vergangenheit verwurzelt ist, und uns versichert, dass einige Dinge von Dauer sind. In Vorbereitung auf die Veranstaltung hat Markle bereits den Prozess der britischen Staatsbürgerschaft begonnen und wurde in die Church of England aufgenommen.

Bei der Beobachtung der Traditionen, die gepflegt werden, ist es jedoch auch erwähnenswert, welche verworfen wurden. Die königliche Hochzeit ist ein nationales Kulturereignis. Es gab jedoch eine Zeit, in der dies natürlich auch als Ausdruck nationalen Interesses und internationalen Ehrgeizes verstanden worden wäre. Wenn die britische Öffentlichkeit Prinz Harry und Meghan Markle nicht als diplomatische Akteure betrachtet, die an einem Unternehmen der internationalen Beziehungen beteiligt sind, ist dies ein Zeichen ihrer gegenwärtigen Rolle – aber auch, wie sehr sich die westliche Diplomatie seit den Tagen der königlichen Ehen verändert hat waren wichtige politische Ereignisse.


Betrachten Sie die Funktion der königlichen Ehen Europas im 16. und 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gehörte der Staat dem Monarchen, und die Ehe wurde als ein Weg verstanden, sein Territorium zu erweitern und entscheidende Bündnisse mit anderen Mächten zu festigen. Ehen waren schon immer eine Methode, um die Kontrolle über Familienbesitz zu sichern – es war nur so, dass diese Besitztümer früher die Staaten selbst umfassten.

Oft planten Monarchen diese Ereignisse lange im Voraus. Nehmen wir zum Beispiel das Abkommen von 1506 zwischen dem habsburgischen Kaiser Maximilian I. von Österreich und König Wladislas von Ungarn und Böhmen, einem königlichen Ehebündnis von erstaunlicher Komplexität und erheblichem Risiko. Nach dem Plan würde Maximilians Enkel Ferdinand Vladislas ‚Tochter Anna heiraten, und Ferdinands Schwester Mary, noch ein Baby, würde das Kind heiraten, mit dem Vladislas‘ Frau schwanger war, wenn sich herausstellte, dass es ein Junge war. Erstaunlicherweise war es so. Alle (meist unwissenden) Vertragsparteien überlebten die Kindheit – unter den schlechten medizinischen und hygienischen Bedingungen der Zeit keineswegs unvermeidlich – und die Ehen wurden 1515 besiegelt. Elf Jahre später wurde der inzwischen erwachsene Sohn von Vladislas getötet Kampf ohne einen männlichen Erben zu verlassen, und sein ungarischer Besitz fiel dem glücklichen Ferdinand zu. Die Habsburger fügten ihren Reichen somit eine riesige Menge an Territorium hinzu, und Österreich, Böhmen und Ungarn waren vereint und blieben bis zum Zusammenbruch des Habsburgerreiches am Ende des Ersten Weltkriegs zusammen.

Wie bei jeder Folgetransaktion gab es Möglichkeiten, Heiratsvereinbarungen unter sorgfältig ausgearbeiteten Bedingungen abzusichern. Als König Philipp II. Von Spanien Königin Maria I. von England heiratete, sollte dies das internationale Ansehen Spaniens stärken und die Sache des Katholizismus in England fördern, der von Maria nach dem protestantischen Regime ihres Vorgängers, des kranken jungen Königs Edward VI., Wieder eingeführt wurde. Die Ehe war unpopulär, und Philip wurde, obwohl er den Höflichkeitstitel König von England erhielt, vom Act of Parliament verboten, ohne Zustimmung seiner Frau politische Entscheidungen zu treffen, was in jenen von Männern dominierten Zeiten eine äußerst ungewöhnliche Bedingung war. Darüber hinaus, wie Philipps Gesandter in London feststellte, „wurde die Ehe ohne fleischliche Überlegung geschlossen.“ Das Paar schien nicht nur keine persönlichen Gefühle füreinander zu haben, es sprach auch nicht die gleiche Sprache. Als Maria starb, ohne Kinder zu haben, achtete ihre Nachfolgerin, die protestantische Elisabeth I., die „Jungfrau-Königin“, darauf, ihre eigene Macht nicht durch die Heirat mit Engländern oder Ausländern zu verwässern, während Philip die unglückselige spanische Armada ins Leben rief Gewinnen Sie das Königreich zurück, das er als sein Recht auf Eheschließung mit ihrem Vorgänger betrachtete. Elizabeth hatte sicherlich Gefühle für mehr als einen ihrer Höflinge, insbesondere für den Earl of Leicester, aber sie wusste, dass die politischen Konsequenzen einer Heirat mit einem von ihnen katastrophal gewesen wären. während Philip die unglückselige spanische Armada ins Leben rief, um das Königreich zurückzugewinnen, das er als sein Recht auf Eheschließung mit ihrem Vorgänger betrachtete. Elizabeth hatte sicherlich Gefühle für mehr als einen ihrer Höflinge, insbesondere für den Earl of Leicester, aber sie wusste, dass die politischen Konsequenzen einer Heirat mit einem von ihnen katastrophal gewesen wären. während Philip die unglückselige spanische Armada ins Leben rief, um das Königreich zurückzugewinnen, das er als sein Recht auf Eheschließung mit ihrem Vorgänger betrachtete. Elizabeth hatte sicherlich Gefühle für mehr als einen ihrer Höflinge, insbesondere für den Earl of Leicester, aber sie wusste, dass die politischen Konsequenzen einer Heirat mit einem von ihnen katastrophal gewesen wären.

Königliche Ehen, die aus instrumentellen Gründen geschlossen wurden, waren in ehelicher Hinsicht nicht immer erfolgreich. 1682 heiratete Kurfürst Georg Ludwig, Herrscher über verschiedene kleine Gebiete in Westdeutschland, Sophia Dorothea, das einzige Kind seines Onkels, Herrscher über das Gebiet von Lüneburg-Celle. Da es ihr nach deutschem Recht verboten war, ihrem Vater zu folgen, als er 1705 starb, gingen seine Gebiete an Georg Ludwig und gründeten das Kurfürstentum (später Königreich) Hannover. Keiner der Ehepartner mochte den anderen jedoch sehr. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder nahmen sie jeweils einen Liebhaber. Georg war nicht amüsiert und ließ angeblich den Liebhaber seiner Frau, einen schwedischen Grafen, töten und seinen Körper in den mit Steinen beschwerten Fluss Leine werfen. Der unnachgiebige Monarch sperrte daraufhin die unglückliche Sophia Dorothea in eine Burg. wo sie mehr als 30 Jahre später bis zu ihrem Tod eingesperrt war. Sie wurde nicht einmal freigelassen, als Georg 1714 als König George I. den britischen Thron bestieg. Danach hätte sie den Titel einer Königin von England, Schottland und Irland tragen können, wenn ihr Ehemann dies erlaubt hätte.