Am 29. April 2011 wird Prinz William von Wales, künftiger Thronfolger, Catherine Middleton in der Westminster Abbey heiraten. William und Kate haben sich an der Universität von St. Andrews in Schottland kennengelernt und verliebt, wo sie beide Kunstgeschichte studierten.
Im Gegensatz dazu waren mittelalterliche königliche Ehen in der Regel politische Bündnisse, die aus kalten diplomatischen Berechnungen resultierten und keine Liebesgewerkschaften waren. Fünf Miniaturen, die aus Manuskripten ausgewählt wurden, die einst den Königen und Königinnen Englands gehörten (von denen die meisten in unserer bevorstehenden Royal Manuscript Exhibition gezeigt werden ), geben einen Einblick in die Geschichten von fünf königlichen Paaren und in die Art und Weise, wie ihr Leben und ihre Ehen aufgezeichnet wurden und erinnerte sich.
Dieses Randgemälde wurde von Matthew Paris am Rande seiner Historia Anglorum (Die Geschichte der Engländer) eingeführt, um eine Passage zu veranschaulichen, in der der Chronist die Ehe zwischen König Heinrich III. Von England (1216-1272) und Eleanor, der Tochter von Ramon, diskutiert Berenguer V, Graf von Provence und Beatrice von Savoyen. Die Zeremonie, die 1236 in der Kathedrale von Canterbury stattfand, wird hier durch die Geste des Königs hervorgerufen, den Ehering auf den Finger der Königin zu legen.
Obwohl Eleanor ihren zukünftigen Ehemann vor der Hochzeit noch nie gesehen hatte, kam sich das Paar während ihrer Ehe sehr nahe, so dass der Einfluss der Königin auf den König und die Anwesenheit ihres savoyischen Gefolges von den Baronen und Einwohnern Londons heftig kritisiert wurden. Am 13. Juli 1263 wagten einige verärgerte Londoner Bürger sogar, Eleanors Lastkahn anzugreifen, als sie die Themse hinunter segelte.
Der erste Band von Jean de Wavrins Chronicles of England endet mit der Regierungszeit von Edward II. (1307-1327). Das Kapitel, das Edwards Geschichte erzählt, beginnt mit dieser schönen und atmosphärischen Erleuchtung seiner Ehe mit Isabella, der Tochter von Philippe IV. Von Frankreich, im Parvis einer gotischen Kirche. Der Zeremonie, die 1308 in Boulogne-sur-Mer stattfand, gingen fast zehn Jahre politischer Verhandlungen voraus, aber anstelle eines langfristigen Gewinns sollte diese Eheunion einen Krieg zwischen den beiden Königreichen herbeiführen. Edward III., Der Sohn des Paares, würde seine französische königliche Abstammung nutzen, um 1340 seine Rechte auf den französischen Thron zu beanspruchen und damit den Hundertjährigen Krieg einzuleiten.
Die Ehe von Edward II. Mit Isabella war nicht glücklich. Von Anfang an interessierte sich der König mehr für die männliche Gesellschaft seiner Favoriten. Er schickte sogar alle seine Hochzeitsgeschenke an seinen langjährigen Begleiter Piers Gaveston. Bald wurde die vernachlässigte Königin zum Chef der Opposition gegen ihren zunehmend unbeliebten Ehemann. Das nächste Bild in Wavrins Chroniken zeigt Isabella, bekannt als die Wölfin von Frankreich, an der Spitze einer Armee, die mit ihrem Geliebten Roger Mortimer plant, den König zu stürzen.
Dieses Manuskript bietet jedoch keine zeitgemäße Aufzeichnung der Ereignisse. Es wurde über hundert Jahre später in Brügge geschaffen und für König Edward IV. (1461-1470, 1471-1483) adaptiert.
Der als Master of the London Wavrin bekannte Künstler (derselbe Künstler, der Royal 15 E. iv beleuchtete) war auch für die Miniaturen in diesem Band von Jean Froissarts Chroniques verantwortlich , der einst Sir Thomas Thwaytes (gest. 1503) gehörte Schatzkanzler und Schatzmeister des Pale of Calais. Das Bild am Anfang des Kapitels der ChronikenDie Beschreibung der Ereignisse, die 1396 zur zweiten Ehe von Richard II. führten, zeigt, wie dieser englische König seine junge Braut Isabel von ihrem Vater Charles VI. empfing. Isabel war erst sechs Jahre alt, als sie Richard heiratete, sechs Jahre jünger als die nach kanonischem Recht festgelegte Altersgrenze für die Ehe. Die Gewerkschaft hatte einen rein politischen Hintergrund; es besiegelte den achtundzwanzigjährigen Waffenstillstand zwischen England und Frankreich. Die Säuglingskönigin Isabel blieb nicht lange in England; Sie wurde 1401 zu ihrem Vater zurückgebracht, nachdem ihr Mann abgesetzt und ermordet worden war.